Das LF 16/12 ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer Gruppenbesatzung (1/8) und mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8. Der eingebaute Löschmittelbehälter beinhaltet mindestens 1200 l Wasser. Die Typbezeichnung setzt sich zusammen aus dem Kurzzeichen für Löschgruppenfahrzeuge (LF), einer Zahl, die mit 100 multipliziert den Nennförderstrom der Feuerlöschkreiselpumpe in l/min angibt und einer Zahl, die mit 100 multipliziert die nutzbare Menge des Löschwasserbehälters in Litern angibt.
Das LF 16/12 dient vornehmlich der Brandbekämpfung, dem Fördern vom Wasser sowie der Durchführung technischer Hilfeleistungen.
T Y P E N B L A T T | |
Typ: | Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 |
Funkrufname: | Florian Bretten 1/44-1 |
Baujahr: | 1995 |
Fahrgestell: | IVECO 135 FF 25 |
Aufbau: | Magirus Brandschutztechnik, Weisweil |
Pumpenleistung: | 1.600 l / min. |
Tankinhalt: | 1.600 l |
Besonderheiten: | Wechselmodul im Geräteraum 2, der dort verlastete Hilfeleistungssatz kann gegen eine TS 8/8 ausgewechselt werden |
Standort: | Bretten |